- etwas nicht einsehen
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
etwas nicht begreifen — nicht verstehen; etwas nicht einsehen; nicht in den Kopf kriegen (umgangssprachlich); etwas geht jemandem nicht in den Kopf (umgangssprachlich) … Universal-Lexikon
nicht verstehen — etwas nicht begreifen; etwas nicht einsehen; nicht in den Kopf kriegen (umgangssprachlich); etwas geht jemandem nicht in den Kopf (umgangssprachlich) … Universal-Lexikon
nicht in den Kopf kriegen — nicht verstehen; etwas nicht begreifen; etwas nicht einsehen; etwas geht jemandem nicht in den Kopf (umgangssprachlich) … Universal-Lexikon
etwas geht jemandem nicht in den Kopf — nicht verstehen; etwas nicht begreifen; etwas nicht einsehen; nicht in den Kopf kriegen (umgangssprachlich) … Universal-Lexikon
einsehen — peilen (umgangssprachlich); spannen (ugs.); begreifen; verstehen; blicken (umgangssprachlich); raffen (umgangssprachlich); checken (umgangssprachlich); kapieren ( … Universal-Lexikon
einsehen — ein·se·hen (hat) [Vt] 1 etwas einsehen sich (meist durch jemandes Argumente) von etwas überzeugen lassen und es akzeptieren: Ich sehe überhaupt nicht ein, warum ich immer die ganze Arbeit machen soll 2 etwas einsehen erkennen, sich überzeugen… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
haben — ha̲·ben1; hat, hatte, hat gehabt; [Vt] (kein Passiv!) 1 jemand hat etwas jemand besitzt etwas als Eigentum: Sie hat ein Auto, ein Haus, viel Geld 2 jemand / ein Tier hat etwas jemand / ein Tier besitzt etwas als Eigenschaft, Charakterzug, Merkmal … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Römische Revolution — Schon länger war es einsichtigen Politikern klar geworden, dass der Großgrundbesitz zunahm, dass die Eigentumsverhältnisse auf dem Lande in Unordnung geraten waren, dass die Anzahl der freien Bauern immer mehr zurückging, und dass infolgedessen … Universal-Lexikon
Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Kopf — 1. Abgehauener Kopf braucht keine Sturmhaube mehr. 2. Am Kopf des Narren lernt der Junge scheren. Die Araber in Algerien: Am Kopfe der Waise macht der Chirurg Versuche. Die ägyptischen Araber: Er lernt das Schröpfen an den Köpfen der Waisen.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon